Menopause: Was ist das?

Menopause: Was ist das?

Die Menopause ist eine natürliche Phase im Leben einer Frau, und das Verständnis ihrer Besonderheiten sowie wie sie im britischen Gesundheitssystem betrachtet wird, ist wichtig. Dieser Leitfaden beleuchtet die Menopause für Frauen im Vereinigten Königreich, von allgemeinen Informationen bis hin zu Überlegungen zu Nahrungsergänzungsmitteln.

Inhaltsverzeichnis:

  • Verständnis der Menopause
  • Richtlinien des britischen Gesundheitswesens zur Diagnose und Unterstützung
  • Nahrungsergänzungsmittel in der Menopause

Verständnis der Menopause Im Vereinigten Königreich wird die Menopause medizinisch als das Ausbleiben der Menstruation über 12 aufeinanderfolgende Monate definiert, was typischerweise zwischen 45 und 55 Jahren eintritt. Dieses Ausbleiben wird auf den Rückgang reproduktiver Hormone, insbesondere Östrogen und Progesteron, zurückgeführt. Die Perimenopause, eine Übergangsphase, kann mit unregelmäßigen Perioden und verschiedenen Anzeichen wie Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen einhergehen.

Richtlinien des britischen Gesundheitswesens zur Diagnose und Unterstützung Im Vereinigten Königreich orientieren sich die Richtlinien des National Institute for Health and Care Excellence (NICE) an der Diagnose und Unterstützung bei menopausalen Anzeichen. Ärzte stellen die Diagnose meist anhand der Krankengeschichte, der Anzeichen und des Ausbleibens der Periode über 12 Monate. NICE empfiehlt, Frauen mit Informationen und Unterstützung zu versorgen, damit sie informierte Entscheidungen treffen können. Zu den unterstützenden Ansätzen gehören:

  • Hormonersatztherapie (HRT): Diese umfasst die Verabreichung von Östrogen in Form von Tabletten, Pflastern, Gelen oder Cremes. Die Eignung variiert je nach individueller Situation, und Ärzte bewerten Vor- und Nachteile.
  • Lebensstiländerungen: Ein gesunder Lebensstil, wie regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung mit Kalzium und Vitamin D, Stressmanagement und Rauchstopp, kann unterstützend wirken.
  • Nicht-hormonelle Ansätze: Medikamente wie selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) und selektive Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRIs) werden in Betracht gezogen.

Nahrungsergänzungsmittel in der Menopause Kalzium und Vitamin D werden häufig in Betracht gezogen, um das allgemeine Wohlbefinden zu unterstützen. Traditionelle pflanzliche Ansätze wie Schwarzes Cohosh, Nachtkerzenöl und Rotklee werden genutzt. Vitamin B6 und Magnesium werden für das allgemeine Wohlbefinden in Betracht gezogen.

Zurück zum Blog